DEF im Dekanat Weiden
Einmal im Jahr treffen sich die drei Frauenbünde aus dem Dekanat Weiden – Vohenstrauß, Weiden und Floß - zu einer gemeinsamen Veranstaltung. In diesem Jahr organisierte der Frauenbund aus Floß eine Führung durch die Simultankirche St. Sebastian in Weiden.
Herr Herbert Baumann verstand es wunderbar Fakten und Geschichten zur ältesten katholischen Kirche in Weiden zu vereinen. Die 1486 erstmals erwähnte Kirche stand damals noch vor den Toren der Stadt. 1556 wurde die sogenannte „Obere Pfalz“ evangelisch. Nach einem Brand wurde das Gebäude als Lagerhalle genutzt ehe die Kirche um 1692 in barockem Stil neu aufgebaut. Bereits 1652 ordnete Pfalzgraf Christian August von Sulzbach die gemeinsame Nutzung von kirchlichen Einrichtungen durch Protestanten und Katholiken an. Im Zuge der Gegenreformation wurde die Kirche von der katholischen Seite „zurückgekauft“. Über viele Jahre hinweg diente die Kirche für Gottesdienste der angrenzenden Schulen. Heute ist die Kirche die „Handwerkerkirche“. Gemeinsam wurden die aufgereihten Heiligen mit ihren Zunftzeichen dem jeweiligen Handwerk zugeordnet. Die Gäste aus Vohenstrauß staunten: Das ursprüngliche Altarbild hat jetzt seinen Platz in ihrer Simultankirche in Altenstadt bei Vohenstrauß.
Der lebendige Vortrag erhielt mit gemeinsam gesungenen Liedern und einem Gebet noch eine geistliche Note. Bei der sich anschließenden Einkehr bot sich eine gute Gelegenheit zum Austausch über Gehörtes und Erlebtes – an diesem Abend, im Kreis des Frauenbundes und darüber hinaus.
Text und Bild: Christa Riedel